Businessplan Wettbewerb – Ablauf

Der Wettbewerb wird in zwei Phasen durchgeführt.
In Phase 1, die über drei Monate geht, wird der Basis-Businessplan erstellt, in Phase 2, für die zwei Monate zur Verfügung stehen, der Detail-Businessplan erarbeitet.

Am Ende von Phase 1 reichen Sie Ihren Basis Businessplan ein: Das KUER Gutachtergremium gibt fundiertes Feedback mit hilfreichen Anregungen für die weitere Arbeit an Ihrem Businessplan.

Teilnehmer der Phase 1 sind automatisch für Phase 2 angemeldet. Auch neue Teilnehmer sind in Phase 2 willkommen. Die Bewertung der Businesspläne in Phase 2 erfolgt unabhängig von einer Bewertung oder Teilnahme in Phase 1.

Phase 2 endet mit der Abgabe des Detail-Businessplans. Die Gutachter bewerten die eingereichten Businesspläne, setzen die Punktzahl fest. Die zehn besten Teilnehmer sind zur Prämierungsphase zugelassen und nehmen an einem eintägigen Präsentationstraining teil, in dem sie ihren Pitch vor der Jury optimieren. Der Businessplan Wettbewerb endet mit der Jurysitzung und der feierlichen Preisverleihung.

Während des gesamten Wettbewerbes werden Sie von KUER Mentoren und Spezialisten individuell gecoacht und erhalten kontinuierliches Feedback. Dadurch können Chancen frühzeitig ergriffen, Risiken bereits im Vorfeld erkannt und notwendige Alternativen und Lösungswege erarbeitet werden.

Jedes teilnehmende Startup ist ein Gewinner!

Die Wettbewerbssieger erhalten als Starthilfe für ihre Unternehmensgründung attraktive Preisgelder :
>> Platz 1: 7.000 Euro
>> Platz 2: 5.000 Euro
>> Platz 3: 3.000 Euro *

Auch wenn Sie nicht zu den Preisträgern des Wettbewerbs gehören sollten, hat sich Ihre Teilnahme am KUER Businessplan Wettbewerb in jedem Fall gelohnt: Der Businessplan ist geschrieben, Sie haben Ihr Unternehmen in eine aussichtsreiche Startposition gebracht und das Netzwerk ausgebaut. Und auch in der nun folgenden Gründungs- bzw. unmittelbaren Nachgründungsphase lassen wir Sie nicht allein: Mit KUER Success bringen Sie Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs.


Zeitplan 2023:

01. Juni 2023:                Start des Businessplan Wettbewerbs, Beginn Phase 1

20. Juni 2023:               Qualifizierungs-Workshop I – „Grundlagen der Businessplanerstellung in der Umweltwirtschaft“

29. Juni 2023:                Kick-off Businessplan Wettbewerb 2023

05. Juli 2023:                 Qualifizierungs-Workshop II – „Marketing- und Vertriebsfragen“

27. Juli 2023:                 Qualifizierungsworkshop III – „Teambuilding & Konflikte“ August 2023

15. August 2023:           Kick-off/ get together KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2023

18. August 2023:            Qualifizierungsworkshop IV – „Unternehmensaufbau“

31. August 2023:       Ende Phase 1 KUER:NRW Businessplan Wettbewerb –  Abgabe Basis Businesspläne

01. September 2023:     Start Phase 2 (letzte Einstiegsmöglichkeit für Teams)

13. September 2023:     Qualifizierungsworkshop V: „Überblick Förderprogramme & Finanzierungsinstrumente in der Frühphase grüner Unternehmensgründung“

16. Oktober 2023:          Qualifizierungsworkshop VI – “Open Space”

31. Oktober 2023:     Ende Phase 2 Businessplan Wettbewerb Abgabe der Detail-Businesspläne

23. November 2023        Pitchtraining der Top Ten des Businessplan Wettbewerbs, ganztags onsite

04. Dezember 2023:       Jurysitzung, vormittags im Umweltministerium NRW

04. Dezember 2023:       Preisverleihung KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2023 im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW

 

*Pro Ruhrgebiet ist verpflichtet, die Auszahlung der Preisgelder an die für die Empfängerinnen und Empfänger zuständigen Finanzämter mitzuteilen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.