Pressemitteilungen 10. Mai 2023Umweltministerium lobt zum 11. Mal den „KUER.NRW Businessplan Wettbewerb“ für grüne Start-ups ausPotenzielle Gründerinnen und Gründer aus den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung (KUER) können sich ab sofort beim KUER.NRW Businessplan Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen bewerben. Die offizielle Wettbewerbsrunde läuft ab dem 1. Juni 2023 – Innerhalb von fünf Monaten gilt es für die Wettbewerbsteilnehmenden, aus einer innovativen Idee einen tragfähigen Geschäftsplan zu entwickeln. Die Gewinnerteams ... 6. Dezember 2022Pressemitteilung des NRW-Umweltministeriums: Grüner Businessplan-Wettbewerb: GEMESYS aus Bochum erreicht mit nachhaltigem Geschäftsmodell den ersten PlatzUmweltminister Oliver Krischer prämiert Startups aus der Umweltwirtschaft in Düsseldorf / Unternehmen aus Köln und Düsseldorf erhalten ebenfalls Auszeichnung Das Umweltministerium will die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen stärken und ruft deshalb jährlich den KUER.NRW-Businessplan-Wettbewerb aus. Umweltminister Oliver Krischer hat nun die drei Gewinnerinnen und Gewinner für das Jahr 2022 prämiert: „Um unser Klima langfristig zu schützen, brauchen ... 1. Juni 2022Starthilfe für Start-ups: Businessplan- Wettbewerb für Green EconomyStaatssekretär Dr. Bottermann: Bundesweit kommen die meisten Start-ups der Green Economy aus Nordrhein-Westfalen Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Wer über eine Unternehmensgründung in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (KUER) nachdenkt, kann sich ab sofort zum KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen anmelden. Begleitet durch ein erfahrenes Expertenteam können Gründerinnen und Gründer ... 1. Dezember 2021KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2021: Platz 1 geht nach BochumMit 40 teilnehmenden Start-ups verbuchte der diesjährige KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb für grüne Gründungen aus Nordrhein-Westfalen einen neuen Rekord. Am Dienstagabend (30. November 2021) fand die Auszeichnung der Gewinnerteams durch NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser statt. In einem vorgeschalteten Screeningprozess waren die Top Ten Start-ups für das Finale am 30. November 2021 ausgewählt worden. Mit dem ersten Platz und einem ... 25. Mai 2021Nordrhein-Westfalen unterstützt grüne Gründungen bei Businessplanung und Finanzierung Umweltministerin Heinen-Esser: „Investitionen in grüne Gründungen sind Investitionen in eine nachhaltige, umweltgerechte und klimafreundliche Zukunft.“ Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Gründerinnen und Gründer mit Geschäftsideen im Bereich der „Green Economy“ sollten sich den 1. Juni 2021 vormerken: Denn Anfang Juni startet ein neuer Businessplan-Wettbewerb, bei dem Startups fünf Monate auf ihrem Weg ... 9. Dezember 2020Nordrhein-Westfalen fördert Pioniere der Umweltwirtschaft und innovative ZukunftsideenMinisterin Heinen-Esser: Nordrhein-Westfalen ist das Land der Um- weltwirtschaft. Sie bietet Antworten auf zentrale Zukunftsfragen / Um die Vorreiterrolle zu festigen, fördern wir innovative Ideen und Start-ups 11. Dezember 2019Gründungswettbewerb Umweltwirtschaft: Gewinnerteams gekürt Ministerin Heinen-Esser prämiert die Gewinner des diesjährigen KUER Businessplan Wettbewerbs / Die prämierten Gründer-Teams stehen vorbildlich für die Innovationskraft und die Vielfältigkeit der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen Die drei Sieger des diesjährigen KUER Businessplan Wettbewerbs stehen fest: Mit dem ersten Platz wurde die b.fab GmbH aus Dortmund ausgezeichnet, gefolgt von dem Aachener Start-up EnergyCortex und der Firma Okeanos aus Bochum. Bei der feierlichen Prämierung der ... 11. Dezember 2019Summit Umweltwirtschaft: Branchentreff der Umweltwirtschaft NRW in der Messe Essen Ministerin Heinen-Esser: Die Umweltwirtschaft Nordrhein-Westfalens behauptet ihre Spitzenposition, sie ist längst ein Job- und Beschäftigungsmotor Die Umweltwirtschaft boomt: So bestätigt die Auswertung der neuesten Kennziffern zur Umweltwirtschaft die positive Entwicklung der Branche. Die Bruttowertschöpfung stieg seit dem letzten Bewertungszeitraum um 1,1 Milliarden Euro auf über 30,4 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 3,8 Prozent. Auch die Zahl der Erwerbstätigen stieg von 377.000 ... 31. Mai 2019Umweltwirtschaft: Starthilfe für grüne Start-ups KUER Businessplan Wettbewerb beginnt am 1. Juni Wer über eine Unternehmensgründung in den grünen Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (sogenannte KUER-Branchen) nachdenkt, kann sich Hoffnungen auf eine zusätzliche Landesunterstützung machen. Im Rahmen des vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium geförderten KUER-Gründungswettbewerbs startet ab 1. Juni das Modul „Businessplan“. Begleitet durch Expertinnen und Experten können Gründerinnen und Gründer in nur fünf Monaten aus ihrer Idee ... 27. Februar 2019Der KUER.NRW Gründungswettbewerb startet! Umweltministerin Heinen-Esser gab Startfrei für die WettbewerbsteilnahmeJetzt können junge Unternehmen der Umweltwirtschaft mit vier Erfolgsmodulen durchstarten, die speziell auf die Herausforderungen einer Gründung in den KUER Zukunftsbranchen – Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung – zugeschnitten sind.
10. Mai 2023Umweltministerium lobt zum 11. Mal den „KUER.NRW Businessplan Wettbewerb“ für grüne Start-ups ausPotenzielle Gründerinnen und Gründer aus den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung (KUER) können sich ab sofort beim KUER.NRW Businessplan Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen bewerben. Die offizielle Wettbewerbsrunde läuft ab dem 1. Juni 2023 – Innerhalb von fünf Monaten gilt es für die Wettbewerbsteilnehmenden, aus einer innovativen Idee einen tragfähigen Geschäftsplan zu entwickeln. Die Gewinnerteams ...
6. Dezember 2022Pressemitteilung des NRW-Umweltministeriums: Grüner Businessplan-Wettbewerb: GEMESYS aus Bochum erreicht mit nachhaltigem Geschäftsmodell den ersten PlatzUmweltminister Oliver Krischer prämiert Startups aus der Umweltwirtschaft in Düsseldorf / Unternehmen aus Köln und Düsseldorf erhalten ebenfalls Auszeichnung Das Umweltministerium will die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen stärken und ruft deshalb jährlich den KUER.NRW-Businessplan-Wettbewerb aus. Umweltminister Oliver Krischer hat nun die drei Gewinnerinnen und Gewinner für das Jahr 2022 prämiert: „Um unser Klima langfristig zu schützen, brauchen ...
1. Juni 2022Starthilfe für Start-ups: Businessplan- Wettbewerb für Green EconomyStaatssekretär Dr. Bottermann: Bundesweit kommen die meisten Start-ups der Green Economy aus Nordrhein-Westfalen Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Wer über eine Unternehmensgründung in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (KUER) nachdenkt, kann sich ab sofort zum KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen anmelden. Begleitet durch ein erfahrenes Expertenteam können Gründerinnen und Gründer ...
1. Dezember 2021KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2021: Platz 1 geht nach BochumMit 40 teilnehmenden Start-ups verbuchte der diesjährige KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb für grüne Gründungen aus Nordrhein-Westfalen einen neuen Rekord. Am Dienstagabend (30. November 2021) fand die Auszeichnung der Gewinnerteams durch NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser statt. In einem vorgeschalteten Screeningprozess waren die Top Ten Start-ups für das Finale am 30. November 2021 ausgewählt worden. Mit dem ersten Platz und einem ...
25. Mai 2021Nordrhein-Westfalen unterstützt grüne Gründungen bei Businessplanung und Finanzierung Umweltministerin Heinen-Esser: „Investitionen in grüne Gründungen sind Investitionen in eine nachhaltige, umweltgerechte und klimafreundliche Zukunft.“ Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Gründerinnen und Gründer mit Geschäftsideen im Bereich der „Green Economy“ sollten sich den 1. Juni 2021 vormerken: Denn Anfang Juni startet ein neuer Businessplan-Wettbewerb, bei dem Startups fünf Monate auf ihrem Weg ...
9. Dezember 2020Nordrhein-Westfalen fördert Pioniere der Umweltwirtschaft und innovative ZukunftsideenMinisterin Heinen-Esser: Nordrhein-Westfalen ist das Land der Um- weltwirtschaft. Sie bietet Antworten auf zentrale Zukunftsfragen / Um die Vorreiterrolle zu festigen, fördern wir innovative Ideen und Start-ups
11. Dezember 2019Gründungswettbewerb Umweltwirtschaft: Gewinnerteams gekürt Ministerin Heinen-Esser prämiert die Gewinner des diesjährigen KUER Businessplan Wettbewerbs / Die prämierten Gründer-Teams stehen vorbildlich für die Innovationskraft und die Vielfältigkeit der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen Die drei Sieger des diesjährigen KUER Businessplan Wettbewerbs stehen fest: Mit dem ersten Platz wurde die b.fab GmbH aus Dortmund ausgezeichnet, gefolgt von dem Aachener Start-up EnergyCortex und der Firma Okeanos aus Bochum. Bei der feierlichen Prämierung der ...
11. Dezember 2019Summit Umweltwirtschaft: Branchentreff der Umweltwirtschaft NRW in der Messe Essen Ministerin Heinen-Esser: Die Umweltwirtschaft Nordrhein-Westfalens behauptet ihre Spitzenposition, sie ist längst ein Job- und Beschäftigungsmotor Die Umweltwirtschaft boomt: So bestätigt die Auswertung der neuesten Kennziffern zur Umweltwirtschaft die positive Entwicklung der Branche. Die Bruttowertschöpfung stieg seit dem letzten Bewertungszeitraum um 1,1 Milliarden Euro auf über 30,4 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 3,8 Prozent. Auch die Zahl der Erwerbstätigen stieg von 377.000 ...
31. Mai 2019Umweltwirtschaft: Starthilfe für grüne Start-ups KUER Businessplan Wettbewerb beginnt am 1. Juni Wer über eine Unternehmensgründung in den grünen Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (sogenannte KUER-Branchen) nachdenkt, kann sich Hoffnungen auf eine zusätzliche Landesunterstützung machen. Im Rahmen des vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium geförderten KUER-Gründungswettbewerbs startet ab 1. Juni das Modul „Businessplan“. Begleitet durch Expertinnen und Experten können Gründerinnen und Gründer in nur fünf Monaten aus ihrer Idee ...
27. Februar 2019Der KUER.NRW Gründungswettbewerb startet! Umweltministerin Heinen-Esser gab Startfrei für die WettbewerbsteilnahmeJetzt können junge Unternehmen der Umweltwirtschaft mit vier Erfolgsmodulen durchstarten, die speziell auf die Herausforderungen einer Gründung in den KUER Zukunftsbranchen – Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung – zugeschnitten sind.