4. Januar 2021
Mit Mechanochemie die chemisch-pharmazeutischen Industrie (CPI) grüner gestalten! Im Interview mit Millovation, dem 3.Platzierten des KUER Businessplan Wettbewerbes 2020
Dr. Sven Grätz und Daniel Baier von Millovation haben sich nicht weniger vorgenommen, als die chemisch-pharmazeutische Industrie zu revolutionieren und grüner zu gestalten. Mit Ihrer Geschäftsidee haben sie den 3. Platz im KUER Businessplan Wettbewerb 2020 gewonnen. Mehr über das Team und die Gründungsidee erfahren Sie im Interview!
4. Januar 2021
Doris Korthaus von KD Pumpen, Gewinnerin des KUER Businessplan Wettbewerb 2020, im Interview
Im Dezember hat Doris Korthaus und Ihr Team mit Ihrem Start-up KD Pumpen den KUER Businessplan Wettbewerb 2020 gewonnen. Uns hat Sie im Interview Frage und Antwort gestanden. Lesen Sie selbst!
3. Dezember 2020
And the winner is…. Die Sieger des KUER Businessplan Wettbewerbes 2020 stehen fest!
Das KUER Gutachtergremium und die 12-köpfige Jury haben Ihre Arbeit getan und die Gewinner des KUER Businessplan Wettbewerbes 2020 gewählt. Am Donnerstag, 3. Dezember 2020, lobte NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser die Gewinnerteams bei der feierlichen KUER-Preisverleihung aus, die in diesem Jahr im Rahmen des 13. Deutschen Nachhaltigkeitstages stattfand.
Umweltministerin Heinen-Esser: „Grüne Start-ups sind Innovationstreiber der Green Economy. ...
26. November 2020
Es wird spannend! Am kommenden Donnerstag, 3. Dezember, werden die Gewinner des KUER Businessplan Wettbewerbes ausgezeichnet.
Fünf Monate intensiven Arbeitens liegen hinter den Teams, die am KUER Businessplan wettbewerb 2020 teilgenommen haben. Nachdem die Gutachter die eingereichten Businessppläne bewertet haben, bereiten sich nun die Top Ten Teams auf den Pitch vor der Jury am 1. Dezember vor.
17. November 2020
Die Top Ten Teams des KUER Businessplan Wettbewerb 2020 stehen fest!
Die KUER Gutachter haben Ihre Arbeit getan und alle eingereichten Businesspläne im KUER Businessplan Wettbewerb bewertet und begutachtet. Zehn spannende Start-ups aus NRW haben den Einzug ins Finale geschafft.
4. November 2020
Bewerbungsaufruf an KUER-Start-ups: mit dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW zur Hannover Messe 2021
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (www.knuw.nrw) plant erneut einen Gemeinschaftsstand auf der kommenden Hannover Messe, die – wenn es die Corona-Beschränkungen zulassen – vom 12. bis 16. April 2021 stattfindet.
26. Oktober 2020
Umweltministerium NRW startet Sonderprogramm Umweltwirtschaft
Die Umweltwirtschaft NRW kann sich über zusätzliche Unterstützung des Landes NRW in der anhaltenden Corona-Krise freuen – grüne Gründungen werden bei der Prototypenentwicklung und Erschließung neuer Märkte gefördert! KUER.NRW unterstützt durch Gründungscoaching im Rahmen der Prototypenentwicklung mit dem KUER-Success Programm.
21. Oktober 2020
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW in neuer Konstellation
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW), Partner des KUER.NRW Gründungswettbewerbes, wird seit August 2020 durch ein neues Team geführt.
8. Oktober 2020
Stream zum GreenVenture Forum 2020 online
Am 15. September fand das GreenVenture Forum – das High-Level Matching Event für grüne Start-ups aus NRW als hypride Veranstaltung in Anwesenheit von Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser in Düsseldorf statt. Acht Start-ups, die vorab durch ein 30-köpfiges Screening-Komitee unter allen Bewerbern ausgewählt wurden, hatten die Gelegenheit, Ihre Geschäftsidee vor Investoren, Business Angels und Experten zu ...
25. September 2020
Noch bis zum 9. Oktober anmelden zum Umweltwirtschaftspreis.NRW
60.000 Euro für die Green Economy in NRW!Mit dem neu konzipierten und 2020 erstmals ausgeschriebenen Umweltwirtschaftspreis.NRW stellen das Umweltministerium NRW und die NRW.BANK herausragende Unternehmen ins Rampenlicht.Der Wettbewerb zeichnet nachhaltige und innovative Unternehmen mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen aus, deren Produkte oder Dienstleistungen Klima- und Umweltschutz sowie Ressourceneffizienz mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden.
Sie möchten mit ihrem Unternehmen ...
16. September 2020
Das grüne Start-up Vytal Global aus Köln gewinnt den Pitch beim GreenVenture Forum
Gestern Nachmittag fand das GreenVenture Forum – das High-Level Matching Event für grüne Start-ups aus NRW als hypride Veranstaltung in Anwesenheit von Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser statt. Acht Start-ups, die vorab durch ein 30-köpfiges Screening-Komitee unter allen Bewerbern ausgewählt wurden, hatten die Gelegenheit, Ihre Geschäftsidee vor Investoren, Business Angels und Experten zu pitchen. Das Online-Publikum durfte ...
26. August 2020
Jetzt anmelden zum GreenVenture Forum 2020: Grüne Start-ups aus NRW im Livestream
Das GreenVenture Forum 2020 bringt Start-ups aus den KUER Branchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung mit Business Angels, VC Investoren und Multiplikatoren und allen die sich für die Zukunftsbranche Umweltwirtschaft interessieren zusammen.
26. August 2020
Land und Wasserwirtschaft starten Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft
Das Land Nordrhein-Westfalen startete heute ein gemeinsam mit mehreren Wasserwirtschaftsunternehmen getragenes Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft. „Ich bin stolz, dass uns dieser Schulterschluss zwischen Umweltpolitik, Umweltverwaltung und Wasserwirtschaftsbetrieben gelungen ist. Damit setzen wir gemeinsam einen weiteren wichtigen Baustein, um unsere Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung auch in Zeiten des Klimawandels zukunftssicher zu machen. Mit diesem Kompetenzzentrum schaffen wir den ...
26. August 2020
Jetzt anmelden zum KUER-Qualifizierungsseminar „Überblick über Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente in der Frühphase einer Unternehmensgründung“ am 10. September!
Im Rahmen des KUER Businessplan Wettbewerbes findet am 10. September das dritte Qualifizierungsseminar als Online-Veransatltung via Zoom statt.
In Phase 2 des Wettbewerbes steht u.a. das Thema Finanzierung im Fokus. Diesem zentralen Punkt der Unternehmensgründung möchten wir deshalb auch das nächste Seminar widmen und grünen Gründer*innen einen Überblick über aktuelle Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente bieten.
Die detaillierte Agenda ...
14. Juli 2020
Jetzt bewerben zum GreenVenture Forum, dem High-Level Matching Event für grüne Start-ups
Das Event bringt innovative Start-ups aus NRW oder Teams, die am Standort NRW gründen wollen, aus den KUER Branchen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung mit Business Angels und VC Investoren zusammen.
7. Juli 2020
Umweltwirtschaftspreis.NRW zeichnet Unternehmen der Green Economy aus
60.000 Euro für die Green Economy in NRW!Mit dem neu konzipierten und 2020 erstmals ausgeschriebenen Umweltwirtschaftspreis.NRW stellen das Umweltministerium NRW und die NRW.BANK herausragende Unternehmen ins Rampenlicht.Der Wettbewerb zeichnet nachhaltige und innovative Unternehmen mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen aus, deren Produkte oder Dienstleistungen Klima- und Umweltschutz sowie Ressourceneffizienz mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden.
Bewerben können sich Unternehmen, die ...
25. Juni 2020
Am Dienstag, 30. Juni findet der erste Qualifizierungsworkshop im KUER Businessplan Wettbewerb 2020 statt. Jetzt anmelden!
Nach einem erfolgreichen Start des KUER Businessplan Wettbewerbs steht kommende Woche, am Dienstag, 30. Juni von 10.00- 11.30 Uhr das erste Qualifizierungsseminar im Wettbewerb 2020 an.
Seminar 1: Grundlagen der Erstellung eines Businessplans in der Umweltwirtschaft am Dienstag, 30. Juni 2020 von 10:00 bis 11.30 Uhr(Online via Zoom)
Beim ersten Qualifizierungsseminar befassen wir uns mit den Businessplan-Elementen von Wettbewerbsphase 1: ...
18. Juni 2020
KUER Start-up poligy erhält Pre-Seed Investment
Erst vor Kurzem berichteten wir über das Start-up OKEANOS, welches erfolgreich am KUER Wettbewerb teilnahm und danach ein Projekt mit Deutschlands größtem Wohnimmobilien-Unternehmen an Land ziehen konnte. Umso mehr freuen wir uns, nun weitere Erfolge unserer Teilnehmer im KUER Businessplan Wettbewerb berichten zu können.
Das KUER-Start-up POLIGY aus Düsseldorf stellt einen speziellen Kunststoff her, welcher sich ...
3. Juni 2020
KUER-Start-up Okeanos wird Projektpartner von Deutschlands größtem Wohnimmobilien-Unternehmen
Die Bochumer Gründer Benjamin Mewes und Henning Oppel können einen weiteren Erfolg feiern. Ihr Start-up Okeanos, welches im KUER Businessplan Wettbewerb 2019 den dritten Platz belegte, wird mit Vonovia SE zusammenarbeiten, Deutschlands größtem Wohnimmobilien-Unternehmen.
27. Mai 2020
Nordrhein-Westfalen fördert Pioniere der Umweltwirtschaft und innovative Zukunftsideen
Ministerin Heinen-Esser: Nordrhein-Westfalen ist das Land der Um- weltwirtschaft. Sie bietet Antworten auf zentrale Zukunftsfragen / Um die Vorreiterrolle zu festigen, fördern wir innovative Ideen und Start-ups
28. April 2020
Jetzt anmelden für die Future Agro Challenge Germany!
Die Andreas Hermes Akademie – Partner von KUER.NRW – sucht bei der weltweiten Future Agro Challenge* (FAC) innovative Ideen und Unternehmen im Agri- und Foodtech-Bereich.
2. April 2020
Wirtschaftsministerium und NRW.BANK verstärken in der Corona-Krise ihr Engagement für Gründer und Start-ups
Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart: Keine innovative Gründungsidee soll verloren gehen
31. März 2020
Das KUER.Start-up b.fab erhält Förderung vom BMBF zur CO2-Fixierung in Biopolymeren
Die b.fab GmbH, Gewinner des KUER Businessplan Wettbewerbs 2019, erhielt Ende Februar die Zusage für eine Projektförderung vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmen der Ausschreibung CO2-WIN.
24. März 2020
KfW-Sonderprogramm 2020 gestartet – Risikoübernahme durch KfW bis zu 90% Außerdem: Soforthilfe-Zuschuss für kleine Unternehmen
Das neue KfW-Sonderprogramm 2020 für die Wirtschaft geht am 23. April an den Start. Es steht auch Start-ups zur Verfügung.
22. März 2020
Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen im Rahmen der Corona Pandemie
Die Bundesregierung hat verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen beschlossen, um die Auswirkungen im Zuge der Corona-Pandemie abzufedern.
22. März 2020
Die ZENIT GmbH ist die zentrale Hotline „Unternehmen-Soforthilfe NRW“ im Rahmen des Rettungsschirms der Landesregierung NRW aufgrund der Corona-Pandemie.
Unternehmen und Start-ups können sich seit dem 19. April mit Ihren Fragen zur Unternehmen-Sorforthilfe aufgrund der Corona-Pandemie an den KUER Partner ZENIT GmbH wenden.
Hierfür wurde eine Hotline eingerichtet.
17. März 2020
Green Start-up Sonderprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt fördert innovative Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit
Im Green Start-up Sonderprogramm fördert die DBU sowohl bereits gegründete Start-ups, die nicht älter als 5 Jahre sind als auch Gründungsvorhaben, die sich noch nicht formal gegründet haben.
2. März 2020
Internationaler Marktplatz für nachhaltige Verpackungen in Düsseldorf: Bewerbungsaufruf an Start-ups!
Anlässlich der internationalen Messe interpack, werden am 8. Mai 2020 Unternehmen und Start-ups aus ganz Europa im Düsseldorfer Rathaus zusammenkommen und gemeinsam, kreativ Verpackungsinnovationen erarbeiten. Beim individuellen Matchmaking, u.a. organisiert von KUER-Partner KNUW (kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW) können existierende Lösungen vorgestellt und in Workshops neue Ideen entwickelt werden, die im Nachgang der Veranstaltung zur Umsetzung gebracht werden ...
5. Februar 2020
Der KUER Businessplan Wettbewerb geht in die nächste Runde, Start ist am 1. Juni: Jetzt anmelden!
Sie haben eine innovative Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsidee mit Marktpotential in den KUER Branchen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung und möchten am Standort NRW ein Unternehmen gründen?
3. Februar 2020
Bewerbungsphase für den UMSICHT-Wissenschaftspreis gestartet!
Der UMSICHTFörderverein zeichnet auch in 2020 erneut Menschen mit dem UMSICHTWissenschaftspreis aus, die wissenschaftliche Ergebnisse aus den Bereichen Umwelt, Verfahrens und Energietechnik – den Kernthemen des KUER-Partners Fraunhofer UMSICHT – auf eine herausragende Weise ...
28. Januar 2020
KUER.NRW präsentiert sich auf der E-World am Stand von Greentech.Ruhr
Vom 11.-13.02.2020 findet erneut die E-Eorld – die Weltleitmesse für Energie und Wasser – in der Messe Essen statt.
20. Januar 2020
Bewerbungsaufruf an KUER-Start-ups: mit dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft zur Hannover Messe 2020!
Auch dieses Jahr lädt das Land Nordrhein-Westfalen wieder Start-ups der Umweltwirtschaft ein, sich kostengünstig unter dem Dach unseres KUER-Partners, dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW), im Rahmen der „young tech enterprises“ (yte) auf der Hannover Messe zu präsentieren. Auf der weltgrößten Leitmesse der Industrie bringt die yte junge Unternehmen mit potenziellen Partnern, Kunden und Investoren in Kontakt. ...
16. Januar 2020
Relaunch des NRW.SeedCap ab Januar 2020: jetzt für alle Branchen – auch die KUER-Branchen – geöffnet und mit zweiter Stufe
Neben digitalen Start-ups können jetzt auch Gründer und Jungunternehmen aus anderen Branchen, darunter auch die KUER-Branchen, die ein innovatives Geschäftsmodell aufweisen, Mittel beantragen.
13. Januar 2020
Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) erklärt das Jahr 2020 zum „Women Business Angels Year 2020“
Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) erklärt das Jahr 2020 zum „Women Business Angels Year 2020“ und startet unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, eine groß angelegte Offensive zur Mobilisierung von Angel Investorinnen.
Es gibt sie, die engagierten Privatinvestorinnen, die in Start-ups ...
11. Dezember 2019
Die Gewinner des KUER Businessplan Wettbewerbs 2019 stehen fest!
Die KUER Gutachter und KUER Jury haben Ihre Arbeit getan und den Gewinner des Businessplan Wettbewerbs ermittelt. Am Abend des 10. Dezember 2019 wurden im Rahmen des Summit Umweltwirtschaft.NRW die drei Gewinner geehrt.
Wir gratulieren!
1. Platz: b.fab GmbH, Dortmund, www.bfab.bio
Die Technologie der b.fab GmbH von Dr. Frank Kensy ahmt die natürliche Photosynthese von Pflanzen ...
5. November 2019
Call for Pitches für das Summit Umweltwirtschaft.NRW
Liebe Start-ups,
nutzen Sie die Möglichkeit und präsentieren Sie Ihr Start-up auf dem Summit Umweltwirtschaft.NRW am 11. Dezember in der Messe Essen!
23. Oktober 2019
Studierende aufgepasst! Vom 9.-11. Dezember findet die Winter School on Green Business and Sustanability des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft. Anmeldungen ab sofort möglich.
Das 3-tägige Programm richtet sich an Studierende der teilnehmenden Hochschulen und Universitäten und ist kostenfrei
7. Oktober 2019
DWNRW-Regio.Events: Das Land NRW fördert regionale Veranstaltungen für digitale Start-ups mit insgesamt 500.000 Euro
Minister Pinkwart: Regionale Vernetzung ist wichtiger Bestandteil eines lebendigen Start-up-Ökosystems
25. September 2019
Jetzt anmelden zum KUER-Qualifizierungsworkshop IV „TEAM.TEAM.TEAM“
Am Donnerstag, 17. Oktober findet im w-tec in Wuppertal der nächste KUER.NRW Qualifizierungsworkshop „Team.Team.Team“ statt. Dieser richtet sich sowohl an Teilnehmer des KUER.NRW Businessplan Wettbewerbs sowie an alle Interessierte, junge Gründer und Start-ups.
Im Fokus stehen diesmal alle relevanten Fragen und Problemstellungen rund um das Thema Gründungsteam – vom Teambuilding über Teamkommunikation bis hin ...
21. August 2019
Der Countdown läuft: am 31.8. endet die Abgabefrist der Basis-Businesspläne im KUER.NRW Businessplan Wettbewerb. Bis zum 1.9. können sich Interessierte noch für Phase 2 anmelden!
Am 31.8. ist ein wichtiger Stichtag beim KUER.NRW Businessplan Wettbewerb. Die rund 20 teilnehmenden Teams reichen bis zu diesem Stichtag Ihre Basis-Businesspläne ein.
14. August 2019
Jetzt anmelden zum Qualifizierungsworkshop „KUER.Start-ups finanzieren“!
Am Dienstag, 10. September findet in und in Kooperation mit der NRW.Bank in Düsseldorf der nächste KUER.NRW Qualifizierungsworkshop „KUER. Start-ups finanzieren“ statt. Dieser richtet sich sowohl an Teilnehmer und Experten des KUER.NRW Businessplan Wettbewerbs sowie an alle Interessierte, junge Gründer und Start-ups.
5. August 2019
Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) und ESIL (Early Stage Investing Launchpad) laden ein zum High-Level Matching Event exklusiv für „Greentech“ und „Social impact“ Start-ups.
KUER.NRW ist Kooperationspartner vor Ort.
9. Juli 2019
Das dritte Gipfeltreffen der Umweltwirtschaft.NRW findet vom 10.-11. Dezember 2019 in der Messe Essen statt.
Mit dieser Veranstaltung stellt das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW – Partner von KUER.NRW – Ihre Themen in Unternehmen, Verbänden, Kommunen, Wissenschaft und Hochschulen in den Mittelpunkt und setzt damit auf den Mehrwert eines branchenübergreifenden Dialogs. Nutzen Sie den Summit für ein Treffen mit Partnern, Kunden oder Interessenten.
5. Juli 2019
Der Förderwettbewerb „Start-up Transfer“ geht in die nächste Runde:
Bis zum 31. Oktober 2019 können sich Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die ein Unternehmen gründen wollen, für „Start-up Transfer“ bewerben. Die Gewinner werden mit bis zu 240.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes NRW unterstützt.
Das
Programm richtet sich an Projekte in der ...
24. Juni 2019
Melden Sie sich jetzt an zu KUER Parcour, dem Schaufenster grüner Gründungen am Standort NRW
Beim KUER Parcour im Rahmen der STARTup RUHR Demo Night zeigen grüne Start-ups aus NRW, was sie zu bieten haben!Sie sind seid herzlich eingeladen, mit Ihrem innovativen Produkt, Ihrer bahnbrechenden Dienstleistung beim KUER Parcour dabei zu sein.
„Anfassen
und ausprobieren“ ist das Motto.
Wenn Sie ein junges Unternehmen der
KUER
Branchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz
und Ressourcenschonung mit Sitz in NRW ...
17. Juni 2019
24 Stunden für den Klimaschutz – machen Sie mit beim Klimaschutz-Marathon „Climathon“ der KUER-Partner Impact Hub Ruhr und Effizienz-Agentur
Klimaschutz-Marathon “Climathon” – wer jetzt an einen anstrengenden Laufwettbewerb denkt, liegt falsch. Vielmehr geht es im Oktober in Essen in interdisziplinären Workshops 24 Stunden lang um innovative und lokale Lösungen zu echten Herausforderungen des Klimawandels.
31. Mai 2019
Umweltwirtschaft: Starthilfe für grüne Start-ups KUER Businessplan Wettbewerb beginnt am 1. Juni
Wer über eine Unternehmensgründung in den grünen Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (sogenannte KUER-Branchen) nachdenkt, kann sich Hoffnungen auf eine zusätzliche Landesunterstützung machen. Im Rahmen des vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium geförderten KUER-Gründungswettbewerbs startet ab 1. Juni das Modul „Businessplan“. Begleitet durch Expertinnen und Experten können Gründerinnen und Gründer in nur fünf Monaten aus ihrer Idee ...
22. Mai 2019
Jetzt anmelden zum ersten Qualifizierungsworkshop „Grundlagen der Businessplan Erstellung in der Umweltwirtschaft“!
Am Dienstag, 11. Juni findet in Essen der erste Qualifizierungsworkshop zum Thema „Grundlagen der Businessplan Erstellung in der Umweltwirtschaft“ statt. Dieser richtet sich sowohl an Teilnehmer und Experten des KUER.NRW Businessplan Wettbewerbs sowie an alle Interessierte, junge Gründer und Start-ups.
20. Mai 2019
Einladung zum Kick-off des KUER.NRW Gründungswettbewerbs
Lernen Sie das KUER.NRW Netzwerk kennen, treffen Sie Start-ups und Wettbewerbsteilnehmer, Kooperationspartner, KUER Coaches und Angel Investoren, werfen Sie einen Blick in den Green Showroom und verwegifen Sie sich auf der KUER Green Wall.
13. Mai 2019
KUER.NRW trifft ins Schwarze: „Green Startup Monitor“ bestätigt Notwendigkeit spezifischer Unterstützung grüner Gründer.
Der KUER.NRW Gründungswettbewerb, speziell adressiert an junge innovative Unternehmen in den Branchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung, trifft genau ins Schwarze und ist exakt am Bedarf orientiert:
9. Mai 2019
Ein Jahr Digitaler Pott! KUER.NRW-Partner feiert Geburtstag
Der Digitale Pott aus Essen bietet Unternehmen bereits seit einem Jahr eine starke Partnerschaft in allen Fragen rund um die Digitalisierung
9. April 2019
KUER.NRW Gründungswettbewerb mit geballter Power dank kompetenter Partner!
Weitere Partner sind herzlich willkommen
Der KUER.NRW Gründungswettbewerb freut sich, mit 30 schlagkräftigen
Partnern an den Start zu gehen, die das Projekt durch ihre Kompetenz in Sachen
Umweltwirtschaft und Start-up Business, durch ihre Kommunikationskraft und ihr
Engagement für junge grüne Gründungen unterstützen.
1. April 2019
KUER.NRW Gründungswettbewerb präsentiert sich auf Hannover Messe
Ab heute, 1. April – Freitag, 5. April präsentiert sich der KUER.NRW Gründungswettbewerb auf der Hannover Messe im Bereich Young Tech Enterprises als Teil des Gemeinschaftstandes des Kompetenznetzwerkes Umweltwirtschaft.NRW.
28. März 2019
Jedes vierte Startup in Deutschland ist „grün“. Erstmals Green Startup Monitor vorgestellt
Grüne Startups sind aus der Nische herausgetreten und machen inzwischen 26 % aller Startups in Deutschland aus. Das ergeben Berechnungen des Green Startup Monitors, der zurzeit 6.000 grüne Startups in Deutschland für realistisch hält.
28. März 2019
Hackathon- Blockchain Energiewirtschaft vom 4.-6. April in Essen. Anmeldungen noch möglich!
Du wolltest immer schon tiefer in die Blockchain-Technologie einsteigen, die Technologie anwenden oder ein Geschäftsmodell damit bauen?
Dann hast du jetzt die einmalige Chance, innerhalb eines Hackathons mit anderen Studierenden und Start-ups tiefer in die Materie einzusteigen
5. März 2019
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gibt Startschuss für Förderung der „Reallabore der Energiewende“
Heute startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“. Im Fokus der ersten Ausschreibung stehen die Bereiche: „Sektorenkopplung und Wasserstofftechnologien“, „großskalige Energiespeicher im Stromsektor“ und „energieoptimierte Quartiere“.
27. Februar 2019
Der KUER.NRW Gründungswettbewerb startet! Umweltministerin Heinen-Esser gab Startfrei für die Wettbewerbsteilnahme
Jetzt können junge Unternehmen der Umweltwirtschaft mit vier Erfolgsmodulen durchstarten, die speziell auf die Herausforderungen einer Gründung in den KUER Zukunftsbranchen – Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung – zugeschnitten sind.
26. Februar 2019
Hannover Messe 2019: Bewerbungsaufruf für Start-ups der Umweltwirtschaft
Auch im Jahr 2019 präsentiert das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wieder interessante Start-ups der Umweltwirtschaft.NRW im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes im Bereich Young Tech Enterprises auf der Hannover Messe. Die Young Tech Enterprises in Halle 13 besteht aus Ausstellungsfläche, Forum, Matchmaking-Events und Pitches