Um den KUER.NRW Gründungswettbewerb zu realisieren, bedarf es eines großen Netzwerkes an Menschen, die mit Engagement, Eifer und großem Sachverstand die Teilnehmer des Wettbewerbs ehrenamtlich unterstützen. Alle KUER Experten, Mentoren, Spezialisten und Gutachter, arbeiten ehrenamtlich und sind einem Ehrenkodex verpflichtet, der die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung beinhaltet.

KUER Mentor
Ich engagiere mich beim KUER Businessplan Wettbewerb, weil ich mich freue die Gründer an meiner rund 30jährigen Berufserfahrung partizipieren zu lassen, mein Netzwerk zur Verfügung zu stellen und so den Start in die Selbständigkeit zu erleichtern.

KUER Spezialist
Mir ist es wichtig ist, dass Start-Ups ihre guten Ideen auch tatsächlich umsetzen können. Dies gilt in besonderem Maße, wenn es darum geht, mit guten Ideen zum Schutze von Umwelt und Klima beizutragen. Hier möchten wir als Kanzlei mit einem starken Fokus im Bereich Energie- und Umweltwirtschaft einen aktiven Beitrag leisten.

KUER Mentor
Ich engagiere mich bei KUER.NRW, weil ich es unterstützenswert finde, wie ein Bundesland wie NRW die Bedeutung von start-up-Gründern und neuen Technologien erkannt hat und daran arbeitet, dass deren Bedeutung steigt.

KUER Spezialistin
Ich finde es stark, was sich in NRW derzeit in Bezug auf die Startup-Szene tut und unterstütze daher sehr gern den KUER Businessplan Wettbewerb: In der Region gibt es so viele talentierte Gründer, so viele spannende Ideen, so viel Energie, was Neues anzupacken, dass ich mich sehr freue, dabei zu helfen, dass aus den Ideen erfolgreiche Unternehmen werden.
KUER-Mentoren
KUER-Mentoren sind für die Gründerunterstützung speziell qualifizierte Personen, vor allem, Gründer Coaches, Business Angels, Senior Consultants, aktive Unternehmer etc. Alle KUER-Mentoren wurden in einem Akkreditierungsverfahren ausgewählt und auf ihre Aufgabe vorbereitet.
Die Teilnehmer am KUER.NRW Gründungswettbewerb haben die einmalige Chance, während des gesamten Wettbewerbs von einem Mentor individuell betreut zu werden. Er ist ihr erster Ansprechpartner, greift ihnen „unter die Arme“, wann immer es notwendig ist. Er unterstützt sie persönlich und intensiv, begleitet die einzelnen Schritte der Entwicklung des Unternehmens und vermittelt grundlegendes Know-how.
KUER-Spezialisten
KUER-Spezialisten sind Experten in ihren Fachgebieten. Sie verfügen im Blick auf die Businessplanerstellung, die Gründung und den Markteintritt insgesamt oder bei einzelnen Fragestellungen über spezifisches Fachwissen. Im KUER Spezialistenpool sind unterschiedliche fachliche Hintergründe vertreten z.B.:
- aktive Unternehmer
- WissenschaftlerBranchenexperten aus unterschiedlichen Segmenten der KUER-Branchen
- Rechts- und Patentanwälte
- Vertriebs- und Marketingexperten etc
- Akteure entlang der Finanzierungskette
KUER-Spezialisten stellen ihr Know-how und ihre Erfahrungen punktuell und nachfrageorientiert zu allen Details, die bei der Gründung eines Unternehmens relevant sind, zur Verfügung.
KUER-Gutachter
Die KUER-Gutachter sind Experten der Gründerunterstützung und Branchenkenner, die im Erstellen und Lesen von Businessplänen erfahren sind und wissen, welche Fallstricke bei der Gründung und beim Aufbau eines Unternehmens zu beachten sind. Die Bewertungskriterien, nach denen die Gutachter im KUER.NRW Businessplan Wettbewerb arbeiten, sind unter Mitarbeit von Investoren, Unternehmensberatern und Experten der KUER Branchen erarbeitet worden.
KUER-Juroren
Die Jury des KUER.NRW Businessplan Wettbewerbs besteht aus besonders herausgehobenen Persönlichkeiten mir professionellen Kompetenzen insbesondere in den KUER Branchen oder in der Finanzierung von Start-ups. Die KUER-Jury entscheidet über die Gewinner im KUER.NRW Businessplan Wettbewerb.