Meet the professionals: KUER.NRW-Team mit KUER-Gründer*innen Aussteller auf dem Gutes Klima Festival 1. Juli 2025 Am 28. Juni 2025 wurde das Gutes Klima Festival bereits im fünften Jahr in Folge auf der Zeche Carl in Essen gefeiert. Mit der Unterstützung von KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen wurde erstmals der Green Business Campus ins Leben gerufen. Gemeinsam mit engagierten Teams aus dem (erweiterten) KUER-Netzwerk wurde an den Ständen eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend grüne Geschäftsideen sein können und wie sich nachhaltiges Handeln auch wirtschaftlich erfolgreich umsetzen lässt. Zahlreiche interessierte Besucher*innen informierten sich, stellten Fragen und zeigten sich begeistert von den Projekten. Unter ihnen potenzielle Teilnehmende und Expert*innen für den KUER.NRW Businessplan Wettbewerb. Sowohl der Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, als auch weitere Lokalpolitiker*innen machten sich ebenfalls ein Bild von dem grünen Engagement und suchten das Gespräch. Das Ziel, der breiten Stadtgesellschaft zu zeigen, dass sich Ökologie und Ökonomie hervorragend verbinden lassen sowie die sinnstiftende Vernetzung unter grünen Gründer*innen zu unterstützen, wurde erreicht. Es könnte sehr gut sein, dass der Green Business Campus auf dem Gutes Klima Festival am 11. Juli 2026 größer sein wird. Mit dabei waren u.a.: Heiko May von BalkonGas ➡️ Daniela Muendler von samplistick Patrick Kludt und Meike von Nature Post ⛱️ Eugen Mangazeev und Team von SolarMarkise Claudia Di Tommaso und Team von Frohnachtsbaum Anja Killmaier und Team von der Juut GmbH Jonathan Benninghaus mit der Carlos App KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen unterstützt Gründer:innen und Start-ups der Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung (KUER). Speziell akkreditierte Mentoren, Spezialisten, Branchenexperten und Angel Investoren begleiten Gründer:innen über alle Phasen der Gründung hinweg: von der Ideenfindung, über die Erstellung des Businessplans, bis hin zur Unternehmensgründung, Markteinführung und Finanzierung. KUER.NRW fördert Innovationen für eine Green Economy am Standort NRW und wird durchgeführt von pro Ruhrgebiet e.V. und Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.