Archive | Aktuelles

KUER.NRW Start-up Cropfiber bei den Tagesthemen: unbedingt Einschalten!

Am kommenden Dienstag, 16.3.2021 blickt die ARD bei ihren Tagesthemen um 22.15 Uhr auf den „Kohlefaserausstieg made im Ruhrgebiet“. Das KUER.NRW Start-up Cropfiber aus Dortmund wurde diese Woche von der ARD-Redaktion begleitet, um seine spannende GeschĂ€ftsidee vorzustellen, mit der Cropfiber nicht weniger vorhat, als den Klimawandel zu entschleunigen. Cropfiber aus Dortmund entwickelt innovative Leichtbauprodukte fĂŒr […]

Continue Reading

Neuer Partner bei KUER.NRW: Das Projekt „Women Entrepreneurs in Science“ möchte Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae fĂŒr eine „Karriere“ als Unternehmerin begeistern.

Laut den Initiatoren des Projektes „Women Entrepreneurs in Science“ gehen lediglich 15,7 Prozent aller Start-Up GrĂŒndungen von Frauen aus. ZusĂ€tzlich mĂŒssen sich Frauen mehr der Frage nach den Risiken ihrer GrĂŒndung stellen, wohingegen MĂ€nner mehr nach den Chancen der GrĂŒndung befragt werden.

Continue Reading

Women Entrepreneurs – jetzt fĂŒr exklusiven Pitchplatz bewerben

Das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND), Partner von KUER.NRW, veranstaltet im Rahmen des „Women Business Angels Years 2020/21“ ein digitales Matching-Event „Female Funding ‘21 – High-level Matching exklusiv fĂŒr Women Entrepreneurs“ am Donnerstag, 18. MĂ€rz 2021, 15.00 bis 17.00 Uhr (online via Zoom).

Continue Reading

Energiewende auf Erfolgskurs – 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende belegt Fortschritte in der Energie- und Klimapolitik

Das Bundeskabinett hat den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Der Bericht stellt den Stand der Umsetzung der Energiewende in den Berichtsjahren 2018 und 2019 dar und ist Teil des im Jahr 2011 gestarteten Monitoring-Prozesses „Die Energie der Zukunft“. Dabei zeigt der Bericht: Die Energiewende kommt in vielen Handlungsfeldern deutlich voran und liegt insgesamt auf Erfolgskurs. Die erneuerbaren Energien tragen immer stĂ€rker […]

Continue Reading

Neues Praxistool soll Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups erleichtern

Das neue, kostenfreie Praxistool der DIN SPEC 90051-1 ermöglicht es, Start-ups aber auch Kapitalgebenden, GrĂŒndungsförderakteuren und Bewertungsinstitutionen, Faktoren und Wirkungen von Start-ups auf Umwelt, Gesellschaft & Wirtschaft strukturiert zu bewerten und diese hinsichtlich ihrer StĂ€rken und SchwĂ€chen in qualitativer Form einzuordnen. Das neue Praxistool der DIN SPEC 90051-1 soll somit die Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups erleichtern.

Continue Reading

Sonderprogramm Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Ressourceneffizienz: Förderangebot des Landes NRW! Infoveranstaltungen am 02 und 04. Februar

Bis zu zehn Millionen Euro stellt das Land Nordrhein-Westfalen fĂŒr den Ausbau der Kreislaufwirtschaft im Sinne einer Circular Economy und zur Steigerung der Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen zur VerfĂŒgung. Die neue Förderung erfolgt im Rahmen des Nordrhein-Westfalen-Programms zur BewĂ€ltigung der Folgen der Corona-Pandemie.

Continue Reading